Ein Ortsfamilienbuch, kurz OFB (früher auch: Orts- bzw. Dorfsippenbuch genannt) ist eine personengeschichtliche Sekundärquelle, in der die Kernfamilien (Vater, Mutter und deren Kinder) zusammen aufgeführt werden. Außerdem wird für jede Familie auch die Verknüpfung mit ihren Vorfahren hergestellt, d.h. bei Vater und Mutter wird auf ihre jeweiligen Eltern verwiesen und bei den Kindern auf ihre Heirat, sofern sich derartige Angaben aus den Quellen erschließen lassen.
Die Quellen für die Bearbeitung eines Ortsfamilienbuches sind in der Regel die lokalen Kirchenbücher, aber auch andere personengeschichtliche Quellen religiöser oder säkularer Herkunft. Ebenso können Ortsfamilienbücher von Nachbargemeinden zur Bearbeitung eines Ortsfamilienbuches benutzt werden.
Bisher gibt es Ortsfamilienbücher für folgende Orte in Baden-Durlach Unterland:
Oberamt Durlach | Oberamt Karlsruhe | Oberamt Pforzheim |